Kennst du es, wenn die Augenlider des Kunden während der Wimpernbehandlung zittern? Das kann schon sehr herausfordernd für einen Wimpernstylisten sein. Hier erfährst du, wie du damit umgehen kannst und das beste aus der Situation machst.
Die Lösung für das Problem mit zitternden Augenlidern liegt darin, die Ursache zu beseitigen
Vielleicht hat der Kunde am Vormittag Kaffee getrunken oder es schwirren ihm viele Probleme durch den Kopf. Die Antwort wirst du möglicherweise niemals erfahren. Idealerweise lohnt es sich, den Kunden zu informieren, keinen Kaffee vor einer Wimpernbehandlung zu konsumieren. Dies kann sich negativ auf die Arbeit auswirken und sollte nicht geschehen.
Wenn die Augenlider des Kunden zucken, dann musst du versuchen, dass sich der Kunde so gut wie möglich entspannt. Schalte angenehme Musik ein, falls ihm kalt ist, dann gib ihm eine Decke. Es ist wichtig, dass der Kunde entspannt ist und die Augenlider ruhig bleiben. Gespräche wirken sich auch oft sehr störend auf die Arbeit aus, da viele zu Gestikulieren beginnen und nicht ruhig liegen können.
Option B, wenn die Augenlider wie verrückt zucken
Die Augenlider zucken schon beim Bekleben der Pads? Du hast keine Ahnung wie der Kunde die 2 stündige Behandlung ohne zucken übersteht? In diesem Fall musst du aktiv handeln! Indem du die Augenlider fixierst. Einige Spezialisten empfehlen ein paar obere Wimpern mit Wimpernkleber auf das Substrat zu kleben, um die Lider in Spannung zu bringen. Ich denke nicht, dass diese Methode langfristigen Erfolg versprühen wird, da die Kunden dann kein angenehmes Gefühl haben werden und nicht mehr kommen wollen. Auch eine Münze, kann die Wimpern nicht davon abhalten zu zucken. Aber es gibt nichts, was ich selbst noch nicht gehört habe. Es schockiert mich nicht.
Die beste Lösung ist, einen dünnen Streifen mikroporöses Klebeband auf das Augenlid zu kleben. Es lässt sich gut dehnen – und klebe die zweite Spitze des Klebebands auf die Haut.
Mit diesen kleinen Tipps wirst du das nervige Thema von zittrigen Augenlidern besser in den Griff bekommen und zügiger die Arbeit voll richten können.